Im ausgehenden 18. Jahrhundert wurde Stresa (das römische Strixia) zu einem der bekanntesten europäischen Erholungs- und Badeorte. Heute zählt Stresa circa 5.000 Einwohner. Die Besucherströme rissen nie ab. Dies ist natürlich auch der Eröffnung der Sempione-Straße durch Napoleon, später dem Bau der Eisenbahn mit der Anbindung über Domodossola nach West- und Mitteleuropa und zum Süden nach Mailand, Genua und Turin und nicht zuletzt auch der direkten Autobahnverbindung nach Turin und Mailand geschuldet. Schon früh wurde Stresa ein beliebter Treffpunkt für Künstler und Dichter, für den Geldadels und sogar für die Politik und gekrönte Häupter.
Dies hat Stresa natürlich vor allem dem traumhaften Ambiente am Südufer des Borromeischen Golfs mit dem pittoresken Panorama über den Golf und seinen Inseln zum gegenüberliegenden Ufer bis zum Monte Tamaro auch im Norden und dessen reizvolles Hinterland um den Mottarone zu verdanken. Stresa wurde weltberühmt durch die Anwesenheit von Lord Byron (1788 bis 1824 20), Charles Dickens (1812 bis 1870) oder Stendhal (1783 bis 1842). Außerdem spielen einige Kapitel von Ernest Hemingways Roman "In einem anderen Land" in Stresa. Zum Ende des 19. Jahrhunderts entstanden die großen luxuriösen Hotels im Jugendstil. Sie strahlen bis heute die Aura der Belle Epoche aus. Für das im Stile des Deuxieme Empire errichtete Grand Hôtel des Iles Borromées gilt dies vor allem. Es wurde 1862 errichtet und beherbergte 1935 die Konferenz von Stresa. Hier vereinbarten die Regierungschefs von Italien, Großbritannien und Frankreich Maßnahmen zur Abwehr der vermuteten deutschen Kriegs- und Expansionspolitik. Allemal einen Besuch wert ist die gepflegte Uferpromenade vor der Kulisse der großen Hotels. In einer Unterkunft in Stresa am Lago Maggiore wie beispielsweise einer Ferienwohnung in Stresa am Lago Maggiore kann man einen schönen Urlaub verbringen.
Folgen auf Facebook oder Google+