Reisende Schafe am Lago Maggiore in Italien sind kein seltenes Phänomen. Wenn das Kommando „Tempo di Migrar“ in den ersten Oktobertagen am Lago Maggiore erklingt, machen sich über 3000 Vierbeiner auf den Weg. Die vielen Schafe, die auf den hochgelegenen Wiesen im Nordpiemonte am Lago Maggiore den ganzen Sommer über gegrast haben, müssen nun wieder in Richtung Poebene aufbrechen um in ihr Winterlager heimzukehren. Anfang Oktober kann es nämlich in diesen Höhenlagen schon den ersten Schnee geben, was eher Unangenehm anmuten dürfte. Aus diesem Grund pflegen die Bauern am Lago Maggiore die gute alte Wechselweidewirtschaft, von der sich die Urlauber am 2. Oktober in den Ossola-Tälern am westlichen Lago Maggiore selbst ein Bild machen können. Die Veranstaltung „Tempo di Migrar“ wird hier mit verschiedenen Köstlichkeiten für den Gaumen aber auch die Augen zelebriert und von vielen Urlaubern am Lago Maggiore traditionell sehr gut angenommen.
Zwischen den Wasserfall Cascata del Toce und dem Passo San Giacorno an der Grenze zur Schweiz ist das Gebiet vieler Schafe, die von den Bauern rund um den Lago Maggiore den ganzen Sommer über dort auf die Wiesen geschickt werden. Doch Anfang Oktober – so will es im Übrigen nicht nur die Wechselweidewirtschaft sondern auch die Tradition hier im nördlichsten Abschnitt der Valle Formazza, werden die Schafe zur Überwinterung in das flachere lombardische Gebiet am Lago Maggiore getrieben. Eine echte Wanderung braucht natürlich auch einen guten Wanderführer. Angeführt wird die Schafswanderung von Ernestino Morandi, dem Besitzer eines landwirtschaftlichen Betriebs am Lago Maggiore. Der Umzug der Schafe wird am Lago Maggiore als großes Event gefeiert. Das Spektakel findet am Nachmittag und in den frühen Abendstunden statt und erinnert daran, welche große Bedeutung die Schafe damals für die Bevölkerung in den Bergen des Piemont hatte.
Im Ortsteil Cadarese beginnt die Veranstaltung am 2. Oktober um 15 Uhr. Hier können die Gäste dann zunächst Wissenswertes zur Woll- und Filzverarbeitung erfahren. An vielen kleinen Ständen und Buden werden oftmals handgemachte Produkte wie Ziegenkäse oder Ziegenwurst zum Kauf angeboten. Die Veranstaltung ist etwas für große und kleine Urlauber. Vor allem die Kinder können sich beim Stillen von Lämmchen mit der Flasche versuchen und kommen so in direkten Kontakt mit den Tieren. Die „Reisenden Schafe am Lago Maggiore“ sind ein echtes Urlaubshighlight für Groß und Klein.
D. Streit
Foto: Maggioni Tourist Marketing
Datum: 27.09.2010
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare