Den Charakter eines ruhigen und in sich geschlossenen Erholungsortes erhalten hat sich die Urbanisierung Pallanza mit seiner Lage am südwestlich Ufer der in den See hinein ragenden Halbinsel Castagnola. Dazu tragen auch der von Cafés und Restaurants gesäumte Lungolago und die zahlreiche Villen bei.
Ganz besonders mild und freundlich stellt sich das Klima in Pallanza dar. Dies ist vor allem der Lage am Borromeischen Golf mit der Ausrichtung nach Süden und Südwesten geschuldet. Wenn es beispielsweise in Stresa und an weiten Teilen des Westufers bereits kühl und schattig ist, scheint in Pallanza noch die Sonne. Die Kirche Madonna di Campagna in Pallanza ist einen Besuch wert. Sie liegt etwas außerhalb des Zentrums, aber nicht in den Feldern, wie man dem Namen nach vermuten könnte. Im Stil der Renaissance umgebaut wurde der ursprünglich große romanische Bau im 16. Jahrhundert. Ein riesiges mit Säulen aufgelockertes Oktogon auf die Vierung gesetzt und den romanischen Campanile erhalten haben die Architekten Pedro und Giovanni Baretta. Erhalten sind im Inneren der Kirche auch das Chorgestühl und die Fresken der Renaissance. Im interessanten Palazzo Dugnani aus dem Ende des 17. Jahrhunderts ist das Museo del Paesaggio untergebracht. Eine reichhaltige Sammlung von Gipsentwürfen und Plastiken des Bildhauers Paolo Troubetzkoy (1866 bis 1938) findet man dort unter anderem. Der Bildhauer war Sohn eines russischen Fürsten und einer amerikanischen Tänzerin. Er lebte und arbeitete vor allem in Mailand und am Lago Maggiore. In einer Unterkunft in Pallanza am Lago Maggiore wie beispielsweise einer Ferienwohnung in Pallanza am Lago Maggiore kann man einen erholsamen Urlaub verbringen.
Folgen auf Facebook oder Google+