Eine internationale Elektro- und Solarbootregatta, die am 11. und 12. Juli 2009 im unteren Seeabschnitt des Lago Maggiore ausgetragen wird, steckt hinter dem Titel „Lago Maggiore Solar Challenge“. In den Disziplinen Manövrierfähigkeit, Ausdauer und Schnelligkeit werden am Lago Maggiore mehrere Mannschaften aus ganz Europa gegeneinander antreten. Seit Jahren finden bereits sportliche Events dieser Art, wie es in einer Woche am Lago Maggiore ausgetragen wird, in Nordeuropa und anderen Ländern weltweit statt. Die „Frisian Solar Challenge“ zum Beispiel, die auf niederländischen Kanälen und Seen durchgeführt wird, gehört dahingehend zu den unumstrittenen Publikumslieblingen.
Entworfen und gebaut wurden die am Lago Maggiore an der Wettfahrt teilnehmenden Boote von verschiedenen Solarbetrieben und Universitäten Europas. Für die Seefahrt verkörpern sie eine äußerst geräuscharme und saubere Lösung. Vertreten sind bei der „Lago Maggiore Solar Challenge“ insgesamt drei verschiedene Klassen. Während in der ersten Klasse der „Effizienten“, Boote für mehrere Personen an den Start gehen, handelt es sich bei den so genannten „Experimentierern“ um Ein-Mann-Boote. Die „Effizienten“ dienen auch dem Transport von Waren und können als Touristen-Boote benutzt werden. Die „Elektroboote“, welche nur mit sehr wenigen beziehungsweise gar keinen Photovoltaik-Paneelen ausgestattet sind, gehören zur dritten Kategorie. Diese werden am Lago Maggiore hauptsächlich über Solar-Batterien betrieben.
Wie folgt sieht der Ablauf des Wochenendes am Lago Maggiore aus: die offizielle Begrüßung findet am Abend des 10. Juli zunächst in der Segelschule „Dormelletto Vela 84“ statt. Zwei Schnelligkeitsrennen werden am Lago Maggiore dann am nächsten Nachmittag vor Aronas Seepromenade ausgetragen. Nach Angera verlagert sich die „Lago Maggiore Solar Challenge“ anschließend. Ein Bojen-Feld für das Geschicklichkeitsrennen befindet sich vor dem Uferstreifen der Stadt am Lago Maggiore. Der Startschuss für das rund 35 km lange Ausdauerrennen findet am Lago Maggiore schließlich am Sonntag, den 12. Juli, in Dormelletto statt.
Datum: 04.07.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare